Der Männerfrühschoppen in Rothemann war wieder ein voller Erfolg. Bereits zum elften Mal lockte die Veranstaltung hunderte von Männern ins bis auf den letzten Platz gefüllte Bürgerzentrum. Wie gewohnt sicherten sich einige Frühaufsteher bereits ab 6 Uhr die besten Plätze, um pünktlich um 8.08 Uhr beim Einlass ganz vorne mit dabei zu sein.
Nach einem stärkenden Frühstücksbuffet startete das Programm mit einem fulminanten Auftakt der „DrumStars”, die mit ihrer spektakulären LED-Trommelshow den Saal in Staunen versetzten. Mit Leuchtsticks, Leuchttrommeln und Wassertrommeln sorgten sie für ein visuelles und akustisches Highlight der Extraklasse. Für dieses beeindruckende Opening wurde der Saal extra verdunkelt, um die leuchtenden Effekte perfekt in Szene zu setzen. Anschließend begrüßten die Moderatoren Tarek Aissa und Tobias Witzel die Gäste und leiteten gekonnt durch den abwechslungsreichen Tag. Der 1. Vorsitzende Bernd Pompe eröffnete danach das Programm traditionell als „Der Opener“ und bereitete das Publikum auf die kommenden Highlights vor.
Der erste Teil des Programms bot eine gelungene Mischung aus Büttenreden, Comedy und Akrobatik. Zwischen den einzelnen Auftritten sorgten humorvolle Einspieler von durch Künstliche Intelligenz generierten Avataren, die an bekannte Persönlichkeiten wie Christian Lindner und Günther Jauch erinnerten, für zusätzliche Unterhaltung. Diese fiktiven Charaktere bewarben sich mit charmanten und skurrilen Beiträgen um das neu geschaffene Amt des Ministers für Biergenuss und Mumpitz. Olaf Scholz war ebenfalls in diesen Einspielern präsent, jedoch nicht als Kandidat, sondern in der Rolle des Wahlleiters. Es handelte sich dabei ausdrücklich um KI-generierte Inhalte, die keinerlei Verbindung zu den realen Personen darstellen.
Olga Orange alias Thomas Rauh bewies einmal mehr ihr Gespür für doppeldeutige Unterhaltung und zog einige Herren charmant in ihre Show mit ein. Peter Kuhn von der Schwarzen Elf Schweinfurt sorgte anschließend mit seiner pointierten Büttenrede für zahlreiche Lacher, gefolgt von Pfarrer Fulder Steffen Jobst, der das Publikum mit humorvollen Anekdoten begeisterte. Der Comedy-Zauberer Mr. Magic verblüffte die Zuschauer mit einer Mischung aus Magie und Witz. Ein weiteres Highlight war der erste Akrobatik-Act von Mariyna Skulditskaya, die mit ihrer Hula-Hoop-Show das Publikum in Staunen versetzte. Sebastian Reeg, bekannt als „De Seppel”, rundete den ersten Programmteil mit einer weiteren humorvollen Büttenrede ab.
Nach einer circa 40-minütigen Pause, in der sich die Gäste erneut stärken konnten, wurde das Programm mit einer Karaoke-Runde fortgesetzt, bei der das Publikum aktiv eingebunden wurde. Während der Pause hatten die Gäste über die Internetseite männerfrühschoppen.de die Möglichkeit, ihren Wunschkandidaten für das Amt des Ministers für Biergenuss und Mumpitz zu wählen. Die Sängerin Vivien Scarlett Heynemann überzeugte mit ihrer kraftvollen Stimme und sorgte für Gänsehautmomente. Anschließend zeigte Mariyna Skulditskaya in ihrem zweiten Auftritt eine atemberaubende Handstand-Show mit dem Titel „After Dark”. Direkt nach diesem spektakulären Akrobatik-Act wurde das Wahlergebnis bekannt gegeben. Die Wahl fiel eindeutig aus: Mit deutlichem Vorsprung wurde Elvira Klüber, die „alte Schachtel aus der Rhön”, zur neuen Ministerin für Biergenuss und Mumpitz gekürt.
Die Showtanzgruppen „Bellas Hofbieber”, „IndieHo” und „Die Thekentornados Rothemann” begeisterten mit spektakulären Choreografien und kreativen Themen wie „Aladdin und die 40 Räuber”. Den krönenden Abschluss bildete die mehrfach ausgezeichnete Partyband „Bayernmän”, die den Saal endgültig in einen Hexenkessel verwandelte. Der Männerfrühschoppen 2025 war erneut ein Beweis für die gelungene Kombination aus Tradition, Humor und mitreißender Unterhaltung. Ein besonderer Dank galt den Organisatoren der Kolpingsfamilie Rothemann, den zahlreichen Helfern und allen Künstlern, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.
Ein weiteres Highlight erwartet alle Feierfreudigen am Samstag, den 15. Februar 2025: Der Maskenball der Thekentornados. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Es wird wieder eine ausgelassene Feier mit viel Musik, Tanz und guter Stimmung erwartet.














































